2nd Cycle
  • Services
    • PV Module Testing ​
    • Get a Disposal Quote
    • Damage Analysis & Repair
    • SolarBox Logistics Solution​
  • Upcycling and Recycling Plant
    • Vision and Technology
    • Traction
    • Newsletter
  • About us
    • Team
    • Jobs
    • Mission
  • Shop
  • Blog
  • 0
  • English (US) Deutsch
  • Sign in
  • Contact
2nd Cycle
  • 0
    • Services
      • PV Module Testing ​
      • Get a Disposal Quote
      • Damage Analysis & Repair
      • SolarBox Logistics Solution​
    • Upcycling and Recycling Plant
      • Vision and Technology
      • Traction
      • Newsletter
    • About us
      • Team
      • Jobs
      • Mission
    • Shop
    • Blog
  • Sign in
  • English (US) Deutsch
  • Contact
Latest
Why Solar Systems Lose More Power Output Than Modules
 
  • Blogs:
  • All
  • Our blog
  • PV-Modulrecycling: Warum der Status quo nicht ausreicht – und wie es besser geht
All
  • All
  • Our blog
  • PV-Modulrecycling: Warum der Status quo nicht ausreicht – und wie es besser geht
Why Solar Systems Lose More Power Output Than Modules
Simon Prüller
Why Solar Systems Lose More Power Output Than Modules
When talking about the service life of PV systems, the same figure almost always comes up: 👉 0.5% power loss per year. This value comes from meta-studies conducted by Fraunhofer ISE and NREL and descr...
Oct 24, 2025 Our blog
Testing PV modules: Why precise testing can make a difference of millions
Simon Prüller
Testing PV modules: Why precise testing can make a difference of millions
When a power plant is flooded In the fall of 2024, a once-in-a-century flood hit the EVN photovoltaic park in Dürnrohr. The plant, with 35,600 modules, had been in operation for just one year when it ...
Oct 16, 2025 Our blog
Has the performance of PV modules really tripled over the last ten years?
Simon Prüller
Has the performance of PV modules really tripled over the last ten years?
A fact check on efficiency, area coverage—and new challenges More and more often, we hear people say, “The performance of PV modules has tripled in recent years.” Sounds impressive—but is it really tr...
Jul 24, 2025 Our blog
Entsorgung von PV‑Modulen in Österreich – ein Überblick
Simon Prüller
Entsorgung von PV‑Modulen in Österreich – ein Überblick
1. Gesetzlicher Rahmen & Herstellerverantwortung Seit dem 1. Juli 2014 unterliegen PV‑Module in Österreich der Elektroaltgeräteverordnung (EAG‑VO) , die die EU‑WEEE‑Richtlinie umsetzt. Demnach gelten ...
Jun 8, 2025 Our blog
Declining Quality in New PV Modules: Why Quality Checks Are Crucial
Simon Prüller
Declining Quality in New PV Modules: Why Quality Checks Are Crucial
In recent years, a concerning trend has emerged in the photovoltaic industry: the quality of many new PV modules is declining. According to a study by the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems...
May 27, 2025 Our blog
Digitale UID für PV-Module – Warum Rückverfolgbarkeit der Schlüssel gegen illegalen E-Schrott ist
Simon Prüller
Digitale UID für PV-Module – Warum Rückverfolgbarkeit der Schlüssel gegen illegalen E-Schrott ist
Ein globales Problem: E-Schrott auf Deponien Weltweit wächst der Berg an elektronischem Abfall (E-Schrott) rasant – darunter auch immer mehr ausgediente PV-Module . Viel zu häufig landen diese Module ...
May 26, 2025 Our blog
Photovoltaik einfach erklärt – Grundlagen, Aufbau & Potenzial der Sonnenenergie
Simon Prüller
Photovoltaik einfach erklärt – Grundlagen, Aufbau & Potenzial der Sonnenenergie
Das Potenzial der Sonnenenergie Die Sonne liefert täglich eine unvorstellbare Menge an Energie zur Erde – in Form von elektromagnetischer Strahlung. Diese Energiequelle ist erneuerbar, global verfügba...
May 26, 2025 Our blog
Visuelle Sichtprüfung von PV-Modulen – Der erste Blick mit KI-Unterstützung
Simon Prüller
Visuelle Sichtprüfung von PV-Modulen – Der erste Blick mit KI-Unterstützung
Was ist die visuelle Sichtprüfung? Die visuelle Sichtprüfung ist eine der grundlegendsten, aber zugleich wichtigsten Prüfmethoden für Photovoltaik-Module – egal ob in der Produktion, im Feld oder im R...
May 26, 2025 Our blog
Wet Leakage Test – elektrische Sicherheit unter Wasser geprüft
Simon Prüller
Wet Leakage Test – elektrische Sicherheit unter Wasser geprüft
Was ist der Wet Leakage Test? Der Wet Leakage Test ist eine standardisierte Prüfung zur elektrischen Sicherheit von PV-Modulen bei Feuchtigkeitseinwirkung . Dabei wird das Modul in einem Wasserbad ode...
May 26, 2025 Our blog
UV-Fluoreszenzprüfung bei PV-Modulen – Alterung sichtbar gemacht
Simon Prüller
UV-Fluoreszenzprüfung bei PV-Modulen – Alterung sichtbar gemacht
Was ist die UV-Fluoreszenzprüfung? Die UV-Fluoreszenzprüfung (auch: UV-FLU-Test) ist ein optisches Verfahren zur Analyse der Alterung von PV-Modulen . Sie nutzt das Phänomen, dass bestimmte Kunststoff...
May 26, 2025 Our blog
Flashtest bei PV-Modulen – Der Leistungstest in Millisekunden
Simon Prüller
Flashtest bei PV-Modulen – Der Leistungstest in Millisekunden
Was ist ein Flashtest? Der Flashtest ist einer der wichtigsten Leistungstests bei PV-Modulen. Er simuliert in einem Bruchteil einer Sekunde die Sonneneinstrahlung unter Standard-Testbedingungen (STC) ...
May 26, 2025 Our blog
Elektrolumineszenzprüfung bei PV-Modulen – Mikrorisse sichtbar machen
Simon Prüller
Elektrolumineszenzprüfung bei PV-Modulen – Mikrorisse sichtbar machen
Was ist eine Elektrolumineszenzprüfung? Die Elektrolumineszenzprüfung (EL-Test) ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem sich unsichtbare Fehler in Solarzellen sichtbar machen lassen. Ähnlich wie beim ...
May 26, 2025 Our blog
  • 1
  • 2
Navigation
  • Home
  • Team
  • Contact
Legal
  • Privacy
  • Impressum
Follow us
  • Linkedin
Get in touch
  • office@2ndcycle.at
  • +43 676 6771392
2nd Cycle FlexCo

Agathastraße 2-4
A-3300 Amstetten

© Copyright 2024 2nd Cycle FlexCo. All Rights Reserved.

We use cookies to provide you a better user experience on this website. Cookie Policy

Only essentials I agree